Magnus-Effekt — Der Magnus Effekt[1], benannt nach Heinrich Gustav Magnus (1802–1870), ist ein Phänomen der Strömungsmechanik, das die Querkraftwirkung (Kraft) bezeichnet, die ein rotierender runder Körper (Zylinder oder Kugel) in einer Strömung erfährt.… … Deutsch Wikipedia
Magnus Effekt — Der Magnus Effekt, benannt nach seinem Entdecker Heinrich Gustav Magnus (1802 1870), ist ein Phänomen der Strömungsmechanik, nämlich die Querkraftwirkung (Kraft), die ein rotierender runder Körper (Zylinder oder Kugel) in einer Strömung erfährt.… … Deutsch Wikipedia
Magnus-Effekt — Magnuso reiškinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Magnus effect vok. Magnus Effekt, m rus. эффект Магнуса, m; явление Магнуса, n pranc. effet Magnus, m … Fizikos terminų žodynas
Magnus I. — Magnus ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.1.1 Heilige 2.1.2 Antike Herrscher … Deutsch Wikipedia
Magnus II. — Magnus ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.1.1 Heilige 2.1.2 Antike Herrscher … Deutsch Wikipedia
Magnus — ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.1.1 Heilige … Deutsch Wikipedia
Magnus — I Mạgnus [lateinisch, eigentlich »der Große«], Herrscher: Norwegen: 1) Mạgnus I. Olafsson, M.Magnus der Gute, König (seit 1035), * 1024, ✝ 25. 10. 1047; Sohn Olafs des Heiligen; war mit seinem Vater im russischen Exil, gewann mit… … Universal-Lexikon
Magnus effect — Magnuso reiškinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Magnus effect vok. Magnus Effekt, m rus. эффект Магнуса, m; явление Магнуса, n pranc. effet Magnus, m … Fizikos terminų žodynas
Magnus Powell — Powell im Trikot von Lyn Oslo (Juni 2007) Magnus Powell (* 28. Oktober 1974 in Örnsköldsvik) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler bestritt seine Karriere in Schweden und Norwegen. Werdegang Powell spielte in der… … Deutsch Wikipedia
Coanda-Effekt — Coandă Effekt: der Wasserstrahl folgt der Form des Löffels Mit dem Begriff Coandă Effekt werden verschiedene, ursächlich nicht zusammenhängende Phänomene bezeichnet, die eine Tendenz eines Gasstrahls oder einer Flüssigkeitsströmung nahelegen, an… … Deutsch Wikipedia